Lexikon der Fernerkundung

Infrarotkanal

Ein Infrarotkanal ist ein ein genau definierter Bereich des elektromagnetischen Spektrums, in dem Kameras und Scanner Infrarotstrahlung erfassen. Infrarotstrahlung ist elektromagnetische Strahlung mit Wellenlängen zwischen 780 nm und 1 mm, die für das menschliche Auge nicht sichtbar ist.

Der Infrarotkanal ermöglicht die Aufnahme von Bildern basierend auf der von Objekten emittierten oder reflektierten Infrarotstrahlung. Dies hat mehrere Anwendungen:

Der Infrarotkanal erweitert somit die Möglichkeiten der Bilderfassung über das sichtbare Spektrum hinaus und ermöglicht Anwendungen in Bereichen wie Fernerkundung, Photographie und Materialanalyse.

In der Fernerkundung haben Infrarotkanäle zahlreiche Anwendungen, die auf der Erfassung von reflektierter oder emittierter Infrarotstrahlung basieren. Diese Anwendungen umfassen:

Durch die Kombination dieser Kanäle mit anderen Spektralbereichen können detaillierte Informationen über Umweltveränderungen, Ressourcenmanagement und Katastrophenhilfe gewonnen werden.


Pfeil nach linksInfrarotfilmLupeIndexInfrarotstrahlung (IR)Pfeil nach rechts