Lexikon der Fernerkundung

DSCOVR

Engl. Akronym für Deep Space Climate Observatory, frühere Bezeichnung Triana (Rodrigo de Triana - Name des Besatzungsmitglieds auf Kolumbus' Schiff Pinta, der als erster amerikanisches Land entdeckt hatte); das klimabezogene DSCOVR der NASA ist die erste Erdbeobachtungsmission zum Lagrange-1(L1)-Punkt zwischen Erde und Sonne. Dessen Lage entspricht 1 Prozent der Wegstrecke Erde-Sonne oder ca. 1,5 Mio km. Dies ist der Ort, an dem die Sonne die gleiche Anziehung auf ein Raumfahrzeug ausübt wie die Erde. Der Satellit wird wie die Erde ein Jahr Umlaufzeit um die Sonne benötigen. Von dort wird DSCOVR einen kontinuierlichen Blick auf die sonnenbeschienene Seite der Erde mit großer zeitlicher Auflösung haben. Die Mission erlaubt die Erdbeobachtung gleichzeitig mit den LEO- und GEO-Satelliten und bietet so die Chance zu Synergismen und Kalibrierungsvergleichen. Durch diesen Einsatz mehrerer Satelliten können einzigartige Datensätze erstellt werden.

Zu den Sensoren des Satelliten gehören:

Ein neues Blue Marble-Bild der Erde

Nach einer Reise von rund 1,6 Millionen Kilometern zum Lagrange-Punkt L1 hat der Satellit mit seiner Earth Polychromatic Imaging Camera (EPIC) erstmals einen Blick auf die gesamte sonnenbeschienene Seite der Erde geworfen. Bei L1 - viermal weiter entfernt als die Umlaufbahn des Mondes - hebt sich die Gravitationskraft von Sonne und Erde auf, so dass eine stabile Umlaufbahn und ein kontinuierlicher Blick auf die Erde entsteht. Das Bild unten wurde durch die Kombination von Informationen aus den roten, grünen und blauen Bändern von EPIC erstellt.

Dieses erste öffentliche Bild zeigt die Auswirkungen des Sonnenlichts, das von Luftmolekülen gestreut wird und der Scheibe einen charakteristischen bläulichen Farbton verleiht. Das EPIC-Team entwickelt Datenverarbeitungstechniken, mit denen die Landmerkmale hervorgehoben und dieser atmosphärische Effekt entfernt werden kann. Sobald das Instrument mit der regelmäßigen Datenerfassung beginnt, werden täglich neue Bilder verfügbar sein. Die Daten von EPIC werden verwendet, um die Ozon- und Aerosolwerte in der Erdatmosphäre sowie die Wolkenhöhe, die Eigenschaften der Vegetation und das Ultraviolett-Reflexionsvermögen der Erde zu messen. Die NASA wird diese Daten für eine Reihe von geowissenschaftlichen Anwendungen nutzen, darunter auch für Staub- und Vulkanaschekarten des gesamten Planeten.

Seit die Apollo-17-Astronauten 1972 das ikonische Blue Marble-Foto aufgenommen haben, war es nicht mehr möglich, die gesamte Sonnenseite der Erde auf einmal zu fotografieren. Zwar hat die NASA im Laufe der Jahre weitere Blue Marble-Bilder veröffentlicht, doch handelte es sich dabei meist um Mosaike, die mit Bildbearbeitungssoftware zusammengefügt wurden - nicht um eine einzige Ansicht der Erde, die zu einem bestimmten Zeitpunkt aufgenommen wurde.

An EPIC New View of Earth Quelle: NASA

Die Messungen der von der Erde emittierten Infrarotstrahlung werden zum Monitoring der globalen Erwärmung und der Klimavariabilität herangezogen. Messungen von Sonnenwinden, Magnetfeldern und Plasma werden neue wissenschaftliche Erkenntnisse liefern und als Frühwarnsystem fungieren für Gefahren, die von Sonnenereignissen für erdnahe Satelliten ausgehen (Sonnenwinde erreichen L1 ca. 1 h früher als die Erde). Weitere Untersuchungsobjekte sind die Dynamik der oberen Atmosphäre sowie die Wolkendecke mit ihren klimawirksamen Eigenschaften. Parallel zur DSCOVR-Mission wird umfangreiches Lehrmaterial mit interdisziplinärem Charakter entwickelt.

Jahrelang wurde der Satellit wegen politischer Kontroversen eingelagert. Im Dezember 2012 gab das Unternehmen SpaceX bekannt, dass der DSCOVR-Satellit 2014 mit einer SpaceX-eigenen Falcon-9-Rakete gestartet wird. Nach mehreren Verschiebungen erfolgte der Start am 11. Februar 2015.

Weitere Informationen:


Pfeil nach linksDrohneLupeIndexDubaiSat 1Pfeil nach rechts