Lexikon der Fernerkundung

DigitalGlobe

Bedeutender Anbieter von Satellitenbildern und Betreiber von Erdbeobachtungssatelliten mit Sitz in Longmont, Colorado. Digital Globe beschäftigt 1.235 Mitarbeiter (2013). Das Unternehmen wurde 1992 als WorldView Imaging Corporation gegründet. Vor dem Hintergrund des Land Remote Sensing Policy Act (*Oktober 1992) erhielt es 1993 die Genehmigung des amerikanischen Wirtschaftsministeriums, ein Satellitensystem zu bauen und zu betreiben, um für kommerzielle Zwecke hochaufgelöste Aufnahmen der Erde aus dem All zu machen. Das damalige WorldView wurde 1995 durch eine Fusion mit einem Zweig von Ball Aerospace zu EarthWatch Incorporated bevor es 2002 schließlich zu DigitalGlobe wurde.

Mit dem Start des Satelliten QuickBird 2 am 18. Oktober 2001 gehört Digital Globe zu den führenden Anbietern von Satellitendaten. QuickBird-1 erreichte 2000 die vorgesehene Umlaufbahn nicht. Das Unternehmen hat 2007 mit WorldView-1 und 2009 mit WorldView-2 weitere Satelliten in Betrieb genommen. Im August 2014 folgte WorldView-3 mit dem zu dieser Zeit höchsten Auflösungsvermögen eines kommerziellen Erdbeobachtungssatelliten (31 cm panchromatisch, 1,24 multispektral, 3,7 m SWIR).

Anfang 2013 wurde die im Juli 2012 vereinbarte Fusion von DigitalGlobe mit einem ihrer Hauptkonkurrenten, der Fa. GeoEye vom U.S. Justizministerium genehmigt. Die neue Firma verfügt über die weltgrößte Flotte von Erdbeobachtungssatelliten mit hoher Auflösung.

Die Kunden von DigitalGlobe reichen von Stadtplanern bis zu diversen amerikanischen Bundesbehörden, einschließlich der NASA und der National Geospatial-Intelligence Agency (NGA). Ungefähr 60 % der jährlichen Einkünfte von DigitalGlobe hängen von Aufträgen der amerikanischen Regierung ab, vor allem von Seiten der National Geospatial-Intelligence Agency (NGA). Ein großer Teil der hoch aufgelösten Bilddaten von Google Earth und Google Maps stammen von DigitalGlobe, ebenso wie Bilddaten im TerraServer. Seit 2016 kartiert Facebook zusammen mit DigitalGlobe automatisiert Gebiete für OpenStreetMap.

DigitalGlobe wurde 2017 für 2,4 Mrd. US $ von der kanadischen Firma MacDonald, Dettwiler and Associates Ltd. (MDA) übernommen. Die Firma DigitalGlobe (heute Maxar) behält sowohl ihren Namen wie auch ihr Hauptquartier in Colorado. Sie agiert nunmehr als Tochter der SSL MDA Holdings, einer von MDA 2016 in den USA gegründeten Firma. Diese Holding, zu der auch der Satellitenhersteller Space Systems Loral gehört, ist Teil des “U.S. Access Plan” von MDA, mit dem MDA die rechtlichen Bedingungen schafft, um U.S.-amerikanische Regierungsaufträge zu erhalten.

DigitalGlobe und MDA Holdings Company fusionierten am 5. Oktober 2017 zu Maxar Technologies. Die Marke Maxar Technologies fasst die Aktivitäten von DigitalGlobe, SSL und Radiant Solutions unter einem Dach zusammen. MDA bleibt ein unabhängiges Unternehmen innerhalb der Maxar-Organisation.

Im Mai 2023 wurde Maxar von der Private-Equity-Firma Advent International im Rahmen einer Bargeldtransaktion im Wert von 6,4 Milliarden Dollar übernommen. Im September 2023 wurde Maxar in zwei Geschäftsbereiche aufgeteilt: Maxar Space Infrastructure mit Sitz in Kalifornien und Maxar Intelligence mit Sitz in Colorado.

Hauptwettbewerber von DigitalGlobe ist u.a. Airbus Defence and Space.

Weitere Informationen:


Pfeil nach linksDigitales Orthophoto (DOP)LupeIndexDigitalisierenPfeil nach rechts