Virtueller Globus
Engl. virtual globe, syn. dt. digitaler Globus; ein 3D Software-Modell zur Darstellung der Erde oder anderer Himmelskörper. Diese dreidimensionalen Modelle wurden erst Ende des 20. Jahrhunderts geschaffen, nachdem die grafischen Darstellungsmöglichkeiten auf dem Computer ausreichend leistungsfähig wurden. Ein virtueller Globus gibt dem Nutzer die Möglichkeit, sich frei in einer virtuellen Umgebung zu bewegen, jeden beliebigen Punkt darauf anzusteuern, den Blickwinkel zu ändern und über verschiedene Zoomlevel den Detailgrad zu verändern. Im Vergleich mit realen (analogen) Globen haben virtuelle Globen den Vorteil, dass sie viele unterschiedliche Darstellungen der Erdoberfläche ermöglichen. So können geographische Eigenheiten hervorgehoben werden, von Menschen geschaffenen Merkmale oder abstrakte Darstellungen, wie beispielsweise die Bevölkerungsdichte oder Kennziffern der Wirtschaft.
Ein virtueller Globus ist ein exakter Abgleich der realen Welt mittels Satelliten-, Luft- und Bodenaufnahmen. Je nach Auflösung und Datenmenge sind die Bilder entweder direkt auf dem Rechner gespeichert (offline) oder sie sind auf externen Servern gespeichert (online) und werden über eine Software und Internetverbindung zu einem virtuellen Globus auf dem lokalen Computer zusammengesetzt.
Im Gegensatz zum traditionellen analogen Globus haben virtuelle Globen ein nahtloses, verzerrungsfreies Kartenbild. Sie können eine wesentlich höhere Auflösung der Kartendarstellung erreichen als konventionelle reale Globen. Sie sind wesentlich aktueller, sind interaktiv und skalierbar.
Virtuelle Globen können für Lern- oder für Navigationzwecke (mit GPS-Anbindung) verwendet werden. Ihr Softwaremodell variiert je nach Einsatzbereich beträchtlich. Wenn eine genaue visuelle Darstellung der Erdoberfläche im Vordergrund steht, werden sehr oft Satellitenaufnahmen von Servern hochgeladen und der Globus lässt sich nicht nur um die Erdachse rotieren, sondern auch zoomen und bei Bedarf kann der Horizont gekippt werden.
Sehr häufig wird mit solchen virtuellen Globen beabsichtigt, ein möglichst wirklichkeitsgetreues Abbild der Erde mit sehr hoher Auflösung zu zeigen. Oft gibt es zusätzlich noch die Möglichkeit zur vereinfachten Darstellung von Landesgrenzen, administrativen Grenzen, Straßen, bebauten Flächen und anderen von Menschenhand geschaffenen geographischen Merkmalen mittels graphischer Overlays, da diese auf fotografischen Darstellungen der Erde oft nicht gut oder gar nicht zu erkennen sind.
Einige Regierungen haben hinsichtlich der Verfügbarkeit von hochaufgelösten Bildern der gesamten Erdoberfläche Sicherheitsbedenken, da so auch alle möglichen Details von geheimen oder gefährdeten Objekten öffentlich zugänglich werden, wie beispielsweise Flughäfen, Militäranlagen oder Atomkraftwerke.
Da immer mehr hochauflösende Satelliten- und Luftbilder frei und kostenlos verfügbar sind, werden viele der neueren Online-Globen zur Darstellung dieser Bilder benutzt.
Beispiele für virtuelle Globen sind:
- NASA World Wind, USGS topographic maps and several satellite and aerial image datasets, the first popular virtual globe along with Google Earth. World Wind is open source software.
- CitySurf Globe, fast adaptation and transfer secured data due to special data storage structure, dynamic spatial data editing on 3D client monitor, data stored in Oracle SDO or PostGIS, flexible authorization models for different user groups (LDAP and Active Directory support) also excellent quality and fast 2D map rendering.
- Bing Maps 3D interface runs inside Internet Explorer and Firefox, and uses NASA Blue Marble: Next Generation.
- Worldwide Telescope features an Earth mode with emphasis on data import/export, time-series support and a powerful Tour authoring environment.
- SkylineGlobe, online 3D globe website connected by API to TerraExplorer client app. Streams ~10 terabytes imagery and elevation data collected from freely available satellite and aerial data. Web interface allows users to view and share native data sources, including SHP and KML files. Launched as a technology showcase by Skyline Software Systems, Inc. in 2006.
- Google Earth, satellite & aerial photos dataset (including commercial DigitalGlobe images) with international road dataset, the first popular virtual globe along with NASA World Wind.
- Marble, part of the KDE, with data provided by OpenStreetMap, as well as NASA Blue Marble: Next Generation and others. Marble is open source software.
- ArcGIS Explorer a lightweight client for ArcGIS Server, supports WMS and many other GIS file formats.
- EarthBrowser, a Adobe Flash/AIR-based virtual globe with real-time weather forecasts, earthquakes, volcanoes, and webcams.
- Earth3D, a program that visualizes the Earth in a real-time 3D view. It uses data from NASA, USGS, the CIA and the city of Osnabrück. Earth3D is open source software.
- NORC is a street view web service for Central and Eastern Europe.
- MapJack is a map feature covering areas in Canada, France, Latvia, Macau, Malaysia, Puerto Rico, Singapore, Sweden, Thailand, and the United States.
- Bhuvan is an India-specific virtual globe.
- Geoforge Virtueller Globus: Stammen von NASA World Wind Virtuellen Globen. Es ist in Geoforge projekt integriert.
- MacKiev's 3D Weather Globe & Atlas, eine Software mit 3D Ansichten, die auf Blue Marble Bildern basiert, mit einer Wolkendarstellung, die fast in Echzeit abläuft und Wettervorhersagen von CustomWeather, sowie Zeitzonen und Tag- und Nachtansichten.
- National Geographic: Der große 3D-Globus
- Diercke Globus Online
- Haack Weltatlas-Online
Weitere Informationen:
- Virtual Globe (Wikipedia, emgl.)
- Digitale Geo-Medien (Klett)