Lexikon der Fernerkundung

Tanager

Bezeichnung für eine hyperspektrale Satellitenmission von Planet Labs PBC. Planet Labs PBC hat im April 2024 eine mehrjährige Datenlizenzvereinbarung mit Carbon Mapper, Inc. unterzeichnet, um der gemeinnützigen Organisation und ihren Partnern bis 2030 hyperspektrale Bilder zur Verfügung zu stellen. Der 20-Millionen-Dollar-Vertrag wurde durch eine Anschubfinanzierung unter der Leitung einer großen gemeinnützigen Organisation (Bloomberg Philanthropies) für den Klimaschutz ermöglicht.

Carbon Mapper, Inc. war schon früh ein wichtiger Partner von Planet bei der Entwicklung der Tanager-Hyperspektralkonstellation, und diese Vertragsverlängerung ist ein wichtiger Schritt zur Fortsetzung der gemeinsamen Mission der Koalition, das Verständnis für die globalen Methan- und Kohlendioxidemissionen zu verbessern und deren Verringerung zu beschleunigen.

Die hyperspektrale Satellitenkonstellation von Planet soll Kunden dabei helfen, soziale, ökologische und klimatische Risiken in noch nie dagewesener Detailgenauigkeit aufzudecken. Das Hyperspektral-Produkt von Planet soll einen grundlegenden Wandel in der Art und Weise unterstützen, wie Unternehmen und Regierungen menschliche Aktivitäten und deren wirtschaftliche und ökologische Auswirkungen verstehen.

Die Hyperspektralsatelliten von Planet, die nach einer äußerst farbenfrohen und visuell vielfältigen amerikanischen Vogelfamilie benannt sind, könnten Anwendungen und Branchen unterstützen, die von der Landwirtschaft über den Energiesektor bis hin zur Zivilverwaltung reichen. Die vielen vom Aussterben bedrohten Tanager-Arten sind eine Erinnerung an die unglaubliche Artenvielfalt, die Planet mit dieser Mission erhalten will.

Zu Beginn werden zwei Tanager-Satelliten die 200-köpfige Satellitenflotte von Planet ergänzen, um bisher unerreichte Erkenntnisse zu gewinnen. Der breite Spektralbereich und die schmalen Spektralbänder ergänzen die zeitliche und räumliche Abdeckung von PlanetScope, SkySat und der im Aufbau befindlichen Pelican High Res-Konstellation perfekt, um Entscheidungsträgern wichtige Informationen zu liefern.

Der erste Tanager-Satellit wird voraussichtlich im Jahr 2024 starten und soll hyperspektrale Bilder im sichtbaren und kurzwelligen Infrarotbereich (VSWIR) aufnehmen.

Weitere Informationen:


Pfeil nach linksSzeneLupeIndexTandem-LPfeil nach rechts