Fernerkundung der Meere
Erkundung des Meeres bzw. die Messung ozeanographischer Parameter mit den berührungsfreien Verfahren der Fernerkundung. Das Messinstrument befindet sich nicht in dem speziellen Wasserkörper, von dem ozeanographische Daten gewonnen werden sollen, sondern kann sowohl entfernt davon im Wasser als auch darüber platziert sein. Zu den ozeanographischen Fernerkundungsmethoden zählt auch die Vermessung des Ozeans mit akustischen Instrumenten, die sich im Wasser befinden (Hydrophone; Ocean Acoustic Tomography). Über dem Wasser können Fernmessinstrumente an der Küste oder auf Meeresplattformen, Schiffen, Hubschraubern, Flugzeugen oder Satelliten installiert sein. Insbesondere die Satellitenfernerkundung, die weltweite Messungen ermöglicht, hat in den letzten Jahren in der Ozeanographie große Bedeutung erlangt.
Einige mit Fernerkundung messbare ozeanographische Größen:
- Rauhigkeit und die Neigung der Wasseroberfläche
- Temperatur der obersten Wasserschicht
- Meeresfarbe
- Oberflächenströmung
- langwelliger Seegang
- Unterwasserbänke in Tidengewässern
- interne Wellen
- ozeanische Fronten und Wirbel
- Ölflecken
Es werden große Anstrengungen unternommen, um ein Fernerkundungsgerät zu entwickeln, das in der Lage ist, auch den Salzgehalt der obersten Wasserschicht zu messen. Diese direkt messbaren ozeanischen Größen enthalten auch Informationen, die nicht nur die Eigenschaften der Wasseroberfläche wiedergeben. So kann man aus Veränderungen der Rauhigkeit der Wasseroberfläche auch Informationen über Phänomene im Inneren des Ozeans erhalten, z.B. über interne Wellen, und aus Veränderungen der Neigung Rückschlüsse über das ozeanische Strömungsfeld ziehen.
Die elektromagnetischen Wellen, die zur Fernerkundung des Meeres von Satelliten aus verwendet werden, reichen von ultravioletten bis zu Mikrowellen im Bereich von Zentimetern bis Dezimetern. Von der Küste aus werden auch Hochfrequenz-Radare zur Messung von Meeresoberflächenströmungen eingesetzt. Generell kommen sowohl aktive, wie auch passive Sensoren zum Einsatz. Zu den passiven Sensoren gehören photographische Kameras, multispektrale Scanner und Radiometer, die sowohl im infraroten, sichtbaren und ultravioletten Wellenlängenbereich als auch im Mikrowellenbereich arbeiten. Fotokameras und multispektrale Scanner werden zur Messung der Ozeanfarbe verwendet und Radiometer zur Messung der Wassertemperatur und Windgeschwindigkeit. Zu den aktiven Sensoren gehören das Windscatterometer, das Radaraltimeter und die abbildenden Radargeräte wie das Radar mit realer Apertur (Real Aperture Radar, RAR) und das Radar mit synthetischer Apertur (Synthetic Aperture Radar, SAR).
Weitere Informationen:
- Fernerkundung (BSH)
- Ocean and Climate (NASA Earth Observatory)
- How are satellites used to observe the ocean? (NOAA)
- Fernerkundung für die biologische Ozeanographie - MOS/IRS und MERIS/ENVISAT (DLR)
- ENVOC - Ein neues Bild der Ozeane (DLR Nachrichten 107)
- Fernerkundung von Ozeanen und Küstenzonen - Potenziale und Möglichkeiten (DLR)
- Der Blick vom All auf die Ozeane - Algen, Wind und Wellen (DLR)
- Fernerkundung von Seen in Europa (DLR)
- Die globale Ozeanzirkulation - Das Langzeitgedächtnis unseres Klimasystems (DKRZ, MPI)
- Biopumpen wälzen Klima um (MPG)
- Linkliste zu 'Ozean und Fernerkundung'