Weltraum
Der Begriff 'Weltraum' bezeichnet den Raum zwischen Himmelskörpern. Der Übergang zwischen der Erdatmosphäre und dem Weltraum ist fließend. Die Fédération Aéronautique Internationale (FAI) definiert die Grenze zum Weltraum bei 100 km Höhe über dem Meeresspiegel, der Kármán-Linie. Eine völkerrechtlich verbindliche Höhengrenze zum Weltraum gibt es nicht.
Im Weltraum herrscht ein Hochvakuum mit niedriger Teilchendichte. Er ist aber kein leerer Raum, sondern enthält Gase, kosmischen Staub und Elementarteilchen (Neutrinos, kosmische Strahlung, Partikel), außerdem elektrische und magnetische Felder, Gravitationsfelder und elektromagnetische Wellen (Photonen).
Der Begriff des Weltraums ist nicht gleichzusetzen mit 'Weltall' ('Universum').
Weitere Informationen:
- Die EU im Weltraum (Europäischer Rat)