Lexikon der Fernerkundung

Space Environment Monitor (SEM/2)

Instrumentensatz an Bord der polumlaufenden Umweltsatelliten der NOAA (POES) und der MetOp-Satelliten von EUMETSAT zur Bestimmung der Intensität der irdischen Strahlungsgürtel. Die Instrumente messen den Fluss energetischer Ionen und Elektronen in der Höhe der Satelliten (auf der niedrigen Erdumlaufbahn - polare Umlaufbahnen). Diese Umgebung mit geladenen Teilchen verändert sich in Abhängigkeit von der solaren und geomagnetischen Aktivität. Der Space Environment Monitor-2 (SEM-2), der zuerst auf dem NOAA-15-Satelliten gestartet wurde und auf den MetOp-A, -B und -C fliegt, ist eine verbesserte Version des Space Environment Monitor-1 (SEM-1). Am 28. November 2023 geht die POES-Konstellation für alle drei operationellen Satelliten (NOAA 15, 18 und 19) offiziell in den Extended Life (EL) Betrieb über.

Die Instrumente liefern Informationen über solar-terrestrische Phänomene und warnen vor Sonnenwind-Ereignissen, welche den Funkverkehr beinträchtigen. Diese Phänomene können auch Schäden an Satellitenschaltkreisen und Sonnenkollektoren verursachen oder Veränderungen des Luftwiderstands und des magnetischen Drehmoments auf Satelliten bewirken.

Weitere Informationen:


Pfeil nach linksSpace Development Agency (SDA)LupeIndexSpace ReconnaissancePfeil nach rechts