Lexikon der Fernerkundung

Raumfahrtindustrie der EU

Die Raumfahrtindustrie trägt zu den Zielen der Europa 2020-Strategie der EU für intelligentes, nachhaltiges und integratives Wachstum bei. Sie treibt den wissenschaftlichen Fortschritt voran und kurbelt Wachstum und Beschäftigung in anderen Bereichen wie Telekommunikation, Navigation und Erdbeobachtung an. Diese Systeme und Dienste gewährleisten die Unabhängigkeit und Sicherheit der EU und tragen gleichzeitig zur Bewältigung wichtiger gesellschaftlicher Herausforderungen wie Klimawandel, knappe Ressourcen, Gesundheitssektor und eine alternde Bevölkerung bei. Sie liefern uns auch strategisch wichtiges Wissen, das die Außenbeziehungen der EU in Bereichen wie Entwicklungshilfe und humanitäre Hilfe unterstützt.

Die Schlüsselprioritäten einer raumfahrtbezogenen Industriepolitik der EU, wie sie in einer Mitteilung der Kommission von 2013 definiert wurden, sind

Gesetzgebung

Einer der Hauptpfeiler der raumfahrtbezogenen Industriepolitik der EU ist die Verpflichtung zur Schaffung eines Regulierungsrahmens für den Binnenmarkt für Raumfahrtprodukte, -anwendungen und -dienstleistungen.

Ziel des "Vorschlags für eine Richtlinie über die Verbreitung von Erdbeobachtungssatellitendaten zu kommerziellen Zwecken" ist es, einen besseren Zugang zu hochauflösenden Erdbeobachtungssatellitendaten (HRSD) zu gewährleisten. Zusammen mit HRSD-basierten Anwendungen ist dies ein wesentliches Instrument für die Umweltüberwachung, Stadtplanung, Landwirtschaft, Bewirtschaftung natürlicher Ressourcen, Katastrophen- und Notfallmanagement sowie Sicherheit und Verteidigung.

Gegenwärtig unterscheiden sich die Vorschriften für kommerzielle Aktivitäten unter Verwendung von HRSD zwischen den EU-Ländern. Diese Situation schafft Hindernisse für die Marktentwicklung, da sie den Zugang zu wichtigen Daten für Unternehmen erschwert.

Die vorgeschlagene Richtlinie wird die kommerzielle Erdbeobachtung und den Zugang zu Satellitendaten innerhalb der EU erleichtern und damit die Entwicklung des Sektors und die Schaffung neuer Produkte und Dienstleistungen beschleunigen. Erreicht wird dies durch die Einführung neuer Produkte und Dienstleistungen:

Normung

Die Normung ist der Schlüssel für eine möglichst effiziente Nutzung weltraumgestützter Systeme und die Erschließung neuer Märkte für weltraumgestützte Dienste. Klare Normen tragen dazu bei, die Gestalt künftiger Märkte zu definieren und bilden eine solide Grundlage für Investitionsentscheidungen. Öffentliche Einrichtungen sind oft Hauptnutzer von Weltraumsystemen und können die Entwicklung von Normen beschleunigen.

Europäische Normungsorganisationen (ESOs) wie das Europäische Komitee für Normung (CEN), das Europäische Komitee für elektrotechnische Normung (CENELEC) und das Europäische Institut für Telekommunikationsnormen (ETSI) haben von der Kommission den Auftrag, auf der Grundlage der bereits von der Europäischen Organisation für Zusammenarbeit bei der Normung im Weltraum geleisteten Arbeit Normen für die Raumfahrtproduktions- und -dienstleistungsindustrie zu entwickeln. Eine besonders dringende Notwendigkeit besteht darin, eine vollständige Interoperabilität zwischen nationalen und europäischen weltraum- und bodengestützten Systemen zu erreichen.

Wettbewerbsfähigkeit und KMU

Die Beteiligung von KMU ist für die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Raumfahrtindustrie von wesentlicher Bedeutung. KMU spielen auch eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung vieler nachgelagerter Dienste und Anwendungen. Gegenwärtig besteht die europäische Industrie für Satellitennavigations- und Erdbeobachtungsdienste hauptsächlich aus KMU und neu gegründeten Unternehmen (Start-ups).

Weitere Informationen:


Pfeil nach linksRaumfahrtagenturLupeIndexRaumfahrtmissionPfeil nach rechts