Lexikon der Fernerkundung

PREFIRE

Engl. Akronym für Polar Radiant Energy in the Far-InfraRed Experiment; PREFIRE ist eine Klimamission der NASA, bei der zwei kleine CubeSat-Satelliten in eine Erdumlaufbahn auf 525 km geschickt werden, um einen wenig erforschten Teil der von der Erde abgestrahlten Strahlungsenergie zu untersuchen und Hinweise auf die Erwärmung der Arktis, den Verlust des Meereises und das Abschmelzen der Eisschilde zu erhalten.

PREFIRE wird miniaturisierte thermische Infrarotspektrometer auf zwei CubeSat-Satelliten fliegen, die jeweils etwa die Größe eines Schukartons haben. Die Sensoren basieren auf einer Technologie, die zuvor auf dem Mars Climate Sounder geflogen wurde, einem Instrument auf dem Mars Reconnaissance Orbiter der NASA. Die CubeSats werden die Pole der Erde umkreisen, um Emissionen im fernen Infrarot zu messen und festzustellen, wie sie sich im Laufe des Tages und der Jahreszeiten verändern. Die Beobachtungen werden es den Wissenschaftlern ermöglichen, zu beurteilen, wie Veränderungen der thermischen Infrarotemissionen an der Oberseite der Erdatmosphäre mit Veränderungen der Wolkenbedeckung und der Oberflächenbedingungen darunter zusammenhängen, wie z. B. der Menge an Meereis und Schmelzwasser an der Oberfläche des Eises.

An Bord einer Electron-Rakete ist in Neuseeland der erste der zwei Kleinsatelliten gestartet. Der Satellit hob Ende Mai 2024 vom Weltraumbahnhof der Mahia-Halbinsel auf der neuseeländischen Nordinsel ab. Der zweite Satellit soll im Juni 2024 folgen.

The PREFIRE mission concept

The PREFIRE mission concept

Zwei CubeSats, die in erdnahen Umlaufbahnen mit unterschiedlicher Leistung fliegen, erfassen FIR-Spektren an beiden Polen. Die Überschneidungen der Umlaufbahnen in Intervallen von 1-12 Stunden offenbaren die spektralen Signaturen von Oberflächenprozessen und schnellen atmosphärischen Veränderungen.

Quelle: eoPortal

Weitere Informationen:


Pfeil nach linksPredator (General Atomics MQ-1)LupeIndexPRIRODAPfeil nach rechts