Pol-InSAR
Akronym für Polarimetrische SAR-Interferometrie, engl. Polarimetric SAR Interferometry; Fernerkundungsverfahren, das eine Untersuchung der 3D-Struktur natürlicher Volumenstreuer erlaubt. Ein polarimetrisches Radar ist in der Lage, Wellen unterschiedlicher Polarisierung zu senden und zu empfangen. Aus der Polarisierung der empfangenen Wellen bzw. der Polarisationsänderung lassen sich weitere Informationen über das abgebildete Gelände gewinnen, die zum Beispiel die Unterscheidung zwischen Wald und Häusern erleichtern.
Funktionsweise:
Zu beobachtende interferometrische Objekte sind hochsensitiv gegen räumliche Variation vertikaler Strukturparameter und erlauben eine exakte 3D-Lokalisation des Streuzentrums. Andererseits ist die Rückstreupolarisation sensitiv gegenüber der Form, Orientierung und dielektrischen Eigenschaften von Rückstreuern und erlaubt die Identifikation und/oder Trennung von Rückstreumechanismen natürlicher Medien.
Pol-InSAR kombiniert beide Techniken kohärent miteinander, um eine Sensitivität zur vertikalen Verteilung der Streumechanismen herzustellen. Damit wird es möglich, die 3D-Struktur von Volumenstreuern zu untersuchen und Informationen über die zugrundeliegenden Streuprozesse zu extrahieren - und dies mit einem polarimetrischen Radarsensor in nur einer Trägerfrequenz.
Mit dem E-SAR-Sensor betreibt das DLR den Sensor, der zum ersten Mal flugzeuggetragene polarimetrische Repeatpass-Interferometrie in L-Band und P-Band demonstrierte und initiierte damit die Entwicklung der Pol-InSAR-Technologie in Europa und weltweit.
Bedeutende Anwendungen liegen in den Bereichen Forstwirtschaft, Landwirtschaft, Stadt-Gebiete, Schnee und Eis.
Die rasche Entwicklung von Pol-InSAR-Techniken kombiniert mit dem Interesse der ESA an der Koordination der europäischen Aktivitäten und der Gründung eines Forums zum wissenschaftlichen Austausch mündet letztlich in den POL-InSAR-Workshops organisiert durch die ESA am Standort ESRIN (http://earth.esa.int/polinsar/). Als direktes Ergebnis der auf dem ersten POL-InSAR Workshop gegebenen Vorschläge wurde POLSARPRO (Polarimetric SAR Data Processing and Educational Tool) entwickelt - unter ESA-Vertrag in einem Konsortium: University of Rennes 1, DLR und AEL Consultants. POLSARPRO soll den Zugang und die Auswertung multi-polarimetrischer SAR-Datensätze erleichtern. Alle Elemente des POLSARPRO-Projekts werden durch die ESA kostenfrei verteilt (http://earth.esa.int/polsarpro/index.html).
Weitere Informationen:
- Mapping Forest Structure from Space (ESA 2015)
- Biomass - Report for Mission Selection (ESA 2012)
- Polarimetry Tutorial (ESA 2015)