GeoEye-1
Ursprünglich als OrbView-5 bezeichneter, kommerzieller Erdbeobachtungssatellit der inzwischen von DigitalGlobe übernommenen Firma GeoEye mit Start am 6. September 2008. Die räumliche Auflösung seiner Sensoren beträgt 0,41 m im panchromatischen und 1,65 m im multispektralen Bereich. Da die panchromatischen und die multispektralen Daten gleichzeitig aufgenommen werden, ist die Betreiberfirma durch die Kombination beider Datensätze in der Lage, Farbbilder mit 0,41 m Auflösung anzubieten ('pan-sharpened'). Auch stereoskopische Bilder sind möglich.
President Obama Inauguration Captured from Space
Während der Amtseinführung von Präsident Barack Obama auf dem Capitol Hill am Dienstag, dem 20. Januar 2009 um 11:19 Uhr (EST), nahm der Satellit GeoEye-1 ein Satellitenbild in natürlichen Farben und mit einer Auflösung von 0,41 m auf. Es dokumentiert dieses historische Ereignis und lässt die große Menge an Anhängern erkennen. Aufgrund der derzeitigen Lizenzbeschränkungen in den USA werden die Bilder jedoch auf eine Bodenauflösung von 0,5 m umgerechnet.
Siehe die Zahl der Anhänger von Obama und Trump in vergleichenden Schrägluftaufnahmen.
President Obama Inauguration Captured from Space![]() |
GeoEye-1 befindet sich auf einer 681 km hohen sonnensynchronen Umlaufbahn mit einer Inklination von 98°. Die Schwadbreite beträgt dabei 15,2 km wobei die Kameras bis zu 60° außerhalb der Senkrechten Bilder aufnehmen können. GeoEye-1 erfasst täglich eine Fläche doppelt so groß wie Deutschland und schickt die Daten zur Verarbeitung an die Bodenstationen. Dazu verfügt der 1.955 kg schwere Satellit über eine interne Speicherkapazität von 1 Terabit und einen Übertragungskanal mit 150 oder 740 MBit/s im X-Band. Kunden sind unter anderem das US-Landwirtschaftsministerium, Google und die National Geospatial-Intelligence Agency. Als Lebensdauer des Satelliten sind mehr als sieben Jahre geplant, wobei der Treibstoffvorrat für 15 Jahre ausgelegt ist.
Satellite Feature | GeoEye-1 | IKONOS |
---|---|---|
Resolution | 0.50-meter | 1-meter |
Spectral range (pan) | 450-800 nm | 526-929 nm |
Blue | 450-510 nm | 445-516 nm |
Green | 510-580 nm | 505-595 nm |
Red | 655-690 nm | 632-698 nm |
Near IR | 780-920 nm | 757-853 nm |
Pan Resolution at nadir | 0.41 meters | 0.82 meters |
Pan Resolution at 60 elevation | 0.50-meters | 1.0 meter |
Multi-spectral Resolution at nadir | 1.64 meters | 3.28 meters |
Swath width at nadir | 15.2 km | 11.3 km |
Launch date | 06-Sep-08 | 24-Sep-99 |
Life Cycle | 7 years | Over 8.5 years |
Revisit Time | 3 days at 40° latitude with elevation > 60° | 3 days at 40° latitude with elevation > 60° |
Orbital Altitude | 681 km | 681 km |
Nodal Crossing | 10:30 AM | 10:30 AM |
Approximate Archive size (km²) | View Archive | View Archive |
Der ursprünglich für 2013 vorgesehene Start von GeoEye-2 wurde nach der Übername von GeoEye durch DigitalGlobe (heute Maxar Technologies) auf den Zeitpunkt verschoben, zu dem der Satellit benötigt wird. Der Satellit wurde später umbenannt in WorldView-4.
Weitere Informationen: