Lexikon der Fernerkundung

Dove-Satelliten

Die Dove-Satelliten sind kleine  Satelliten (Cubesats), die im Schwarm fliegen. Die von der Firma Planet betriebenen Satelliten bilden die PlanetScope-Konstellation von etwa 130 Satelliten, die täglich die gesamte Landoberfläche der Erde abbilden können (eine tägliche Erfassungskapazität von 200 Millionen km²/Tag). Die PlanetScope-Bilder haben eine Auflösung von etwa 3 Metern pro Pixel.

Die PlanetScope-Satellitenkonstellation besteht aus Mehrfachstarts (engl. flocks, dt. Schwärmen) von Dove-Satelliten. Die On-Orbit-Kapazität wird ständig in Bezug auf Kapazität und Quantität verbessert, wobei technologische Verbesserungen in schnellem Tempo umgesetzt werden. Jeder Satellit ist ein CubeSat mit 3U-Formfaktor (10 cm x 10 cm x 30 cm).

Eine ausgewählte Anzahl von SuperDoves wurde im Rahmen der Zusammenarbeit von Planet mit der Boldly Go-Kampagne der Roddenberry Foundation mit Kunstwerken und Zitaten geschmückt, die das Vermächtnis des Star Trek-Schöpfers Gene Roddenberry würdigen.

Die Roddenberry Foundation hat diese Kampagne im Jahr 2021 ins Leben gerufen, um Genes hoffnungsvolle Vision von der Zukunft der Menschheit zu feiern - eine Vision der Integration, des wissenschaftlichen Fortschritts und der Zusammenarbeit. Fünf der SuperDoves in der Mission Flock 4y (3.1.2023) wurden mit einem Kunstwerk versehen, das auf ihre seitlichen Panele gelasert wurde. Dieses Kunstwerk wurde von den über 1.500 Einsendungen im Rahmen der Boldly Go-Kampagne inspiriert, bei der die Welt aufgefordert wurde, mitzuteilen, was ihnen Hoffnung für die Zukunft der Menschheit gibt.

A Planet SuperDove with the Boldly Go Campaign artwork
laser etched onto its side panels A Planet SuperDove with the Boldly Go Campaign artwork laser etched onto its side panels Quelle: Planet

Planet Labs PBC entwickelt und fertigt diese Cubesat-Miniatursatelliten, die als sekundäre Nutzlast bei Raketenstarts in die Umlaufbahn gebracht werden. Jede Dove ist mit einem leistungsstarken Teleskop und einer Kamera ausgestattet, die so programmiert sind, dass sie täglich Teile der Erdoberfläche erfassen. Jeder Dove-Erdbeobachtungssatellit scannt die Erde kontinuierlich und sendet mit Hilfe eines Bildsensors Daten, sobald er eine Bodenstation überfliegt.

Seit der ersten Version im Jahr 2014 hat Planet drei PlanetScope-Instrumententypen eingeführt:

Instrumentenname Instrumenten - ID Beschreibung
Dove Classic PS2 Dieses Instrument, das mit einem Teleskop namens "PS2" ausgestattet ist, erfasst rote, grüne, blaue und Nahinfrarot-Kanäle. Es erzeugt Szenen-Produkte, die etwa 25,0 x 11,5 km² groß sind. Die frühesten Bilder sind von Juli 2014 bis zum 29. April 2022 verfügbar.
Dove-R PS2.SD Mit dem gleichen "PS2"-Teleskop gebaut, aber mit aktualisierten Bayer-Mustern und Passbandfiltern, erfasst dieses Instrument rote, grüne, blaue und Nahinfrarot-Kanäle. Es erzeugt Szenen-Produkte, die etwa 25,0 x 23,0 km² groß sind. Die frühesten verfügbaren Bilder sind vom März 2019 bis zum 22. April 2022 verfügbar.
SuperDove PSB.SD Mit einem Teleskop, das die Bezeichnung "PSB" trägt, und dem gleichen Filterverhalten wie das Instrument PS2.SD erfasst dieses Instrument die Farben Rot, Grün, Blau und Nahinfrarot sowie einen neuen Kanal für die rote Kante (red edge), Grün I, Küstenblau und Gelb. Es erzeugt Szenen-Produkte, die etwa 32,5 x 19,6 km² groß sind. Frühestes verfügbares Bildmaterial betrifft den Zeitraum Mitte März 2020 bis zum aktuell laufenden Monitoring.

Die von den Dove-Satelliten gesammelten Bilder liefern aktuelle Informationen, die z. B. für den Klima- und Umweltschutz, die Beobachtung von Wäldern und deren Schäden, die Vorhersage von Ernteerträgen, die Überwachung der Wasserqualität in Seen und den Katastrophenschutz relevant sind. Nutzer können online auf die Daten zugreifen. Einige Bilder sind im Rahmen des offenen Datenzugangs verfügbar.

Weitere Informationen:


Pfeil nach linksDouble StarLupeIndexDownstreamsektorPfeil nach rechts