Lexikon der Fernerkundung

ATLID

Engl. Akronym für Atmospheric Lidar; ein Rückstreulidar für EarthCARE, einer meteorologischen Mission von ESA und JAXA mit Start im Mai 2024. Der vom Lidar in die Atmosphäre gesandte Laserstrahl wird von den dort vorhandenen Molekülen und Partikeln rückgestreut. Das zurückkehrende Licht wird von einem opto-elektronischen Empfänger aufgenommen und in elektrische Signale umgewandelt, welche letzlich Informationen über Dichte und Verteilung der vorhandenen Atmosphärenbestandteile liefern.

ATLID misst direkt das Rückstreusignal, das sich aus der Rayleigh- und Mie-Streuung zusammensetzt, als Höhenprofil in der Atmosphäre in Abhängigkeit von der Sichtlinie. Das Rückstreusignal kann durch einen hochspektralen Filter in Rayleigh- und Mie-Streuungsinformationen getrennt werden, und die Mie-Streuung kann weiter in horizontal und vertikal polarisierte Wellen getrennt werden. Die Level-1-Verarbeitung übernimmt diese Teile und ergibt ein vertikales Profil der Rückstreuintensitätsdaten in drei Kanälen: Rayleigh, Mie (horizontale Polarisation) und Mie (vertikale Polarisation).

Mit Hilfe von Berechnungen höherer Ordnung werden dann Aerosole und Wolken erkannt, Phasen und Formen von Wolkenpartikeln sowie Aerosolarten klassifiziert und Dissipationskoeffizienten, Rückstreukoeffizienten, Lidar-Verhältnisse, Polarisationsauflösung und atmosphärische Grenzschichthöhe für Aerosole bzw. Wolken abgeleitet.

Weitere Informationen:


Pfeil nach linksATKISLupeIndexATMOSPfeil nach rechts