Lexikon der Fernerkundung

Advanced Baseline Imager (ABI)

Multispektralkamera mit sechzehn Kanälen (0,46 - 13,3 µm), die im Bereich des sichtbaren Lichts (3 Bänder), des nahen Infrarots (3 Bänder) und im Infrarotbereich (10 Bänder) Übersichts- und Detailaufnahmen liefert. Sie wird von Harris Space & Intelligence Systems (früher Exelis Geospatial Systems) gebaut und ist das wichtigste Instrument auf dem amerikanischen Wettersatelliten GOES-R, um Bilddaten zum Wetter, Klima und zur Umwelt der Erde zu liefern. ABI liefert dreimal mehr spektrale Informationen und eine bis zu vier Mal höhere Bodenauflösung (abhängig vom Spektralband) und eine über fünf Mal raschere Bildwiederholung. Meteorologen sind mit diesen hochaufgelösten Bildern in der Lage, Stürme schon in ihren frühen Entwicklungsstufen aufzuspüren. Nahezu identische Versionen des ABI sind auf den japanischen Wettersatelliten Himawari 8 und 9 im Einsatz, dort unter dem Namen Advanced Himawari Imager (AHI).

Weitere Informationen:


Pfeil nach linksADM-AeolusLupeIndexAdvanced Composition Explorer (ACE)Pfeil nach rechts