System Erde
Engl. earth system; Konzept, das die Erde als einheitliches System mit interagierenden Bestandteilen versteht und die Geosphäre (Land), Hydrosphäre (Wasser und Eis) und Biosphäre (Leben) umfasst.
Der Begriff “System Erde” bezieht sich auf die wechselwirkenden physikalischen, chemischen und biologischen Prozesse. Das System besteht aus den Land-bzw. Gesteinssphäre, den Eismassen, der Wassersphäre und der Atmosphäre. Das System schließt auch die natürlichen Kreisläufe ein, die des Kohlenstoffs, des Wassers, Stickstoffs, Phosphors, Schwefel und anderen.
Auch die Prozesse im Erdinneren gehören dazu. Natürlich ist auch das Leben in allen Formen ein wesentlicher Bestandteil des Erdsystems. Leben beeinflusst die genannten und weitere Kreisläufe sowie Prozesse. Zum System Erde gehört auch die menschliche Gesellschaft, unsere sozialen und ökonomischen Systeme sind darin eingebettet. In vielerlei Hinsicht sind die menschlichen Systeme wesentliche Motoren bei Veränderungen des Systems Erde. (GFZ Potsdam / IGBP)
Der Begriff Globaler Wandel bezieht sich auf erdweite Änderungen im System Erde. Davon betroffen sind: Atmosphärische Zirkulation, Meereszirkulation, Klima, die genannten und weitere Kreisläufe, Meereis- und Meeresspiegelveränderungen, Nahrungsnetze, Biodiversität, Umweltverschmutzung, Gesundheit, Fischbestände und weiteres.
Zu den zivilisationsbedingten Motoren des globalen Wandels gehören Bevölkerung, Wirtschaft, Rohstoffverbrauch, Energie, Erschließungsmaßnahmen, Transport, Kommunikation, Landnutzung und -bedeckung, Urbanisierung, Globalisierung.
Das Erdsystem und seine Wechselwirkungen
Kompartimente des Erdsystems vom Erdkern bis zur oberen Atmosphäre und dem Strahlungsgürtel. Die Pfeile zeigen den Transfer von Masse, Wärme und Strahlung oder Kräfte zwischen den Kompartimenten. Pfeile in beide Richtungen bedeuten, dass die Kompartimente durch Rückkopplungen miteinander verbunden sind. Pfeile, die nur in eine Richtung führen, stehen für externe Antriebe, die auf das Kompartiment einwirken, d. h. die Eigenschaften des Systems reagieren auf den Einfluss, ohne dass die Einflussquelle selbst beeinflusst wird.
Das Erdsystem umfasst dabei ein gewaltiges Spektrum von Zeitskalen: von Milliarden Jahren für den Erdmantel bis hin zu Jahren oder weniger für Gase in der Atmosphäre. Antriebe durch menschliche Aktivitäten sind auf der rechten Seite dargestellt. Die moderne Systemtheorie besagt, dass das menschliche Verhalten durch Rückkopplungen mit dem Erdsystem beeinflusst wird. Diese Wechselwirkung ist in der folgenden Grafik dargestellt.
Das Erdsystem und seine Wechselwirkungen ![]() |
Weitere Informationen:
- Erfassung des Systems Erde aus dem Weltraum, in: bmbf/DFG (2003): Geotechnologien - Das System Erde: Vom Prozessverständnis zum Management
- The Earth System Model (NASA)
- The Changing Earth (ESA)
- The Earth System (Dirk Olbers, AWI)
- NASA Earth Science (NASA)
- Erdsystemwissenschaft - Forschung für eine Erde im Wandel (Leopoldina 2022)