Lexikon der Fernerkundung

SpaceEye-T

SpaceEye-T ist ein kommerzieller, hochauflösender Bilderfassungssatellit, dessen Start für 2025 geplant ist. Eigentümer und Betreiber ist der koreanische Satellitenhersteller Satrec Initiative (SI). SpaceEye-T wird die erste Komponente des Plans von SI sein, eine private Konstellation von hochauflösenden Bildsatelliten zu schaffen.

Ausstattung der Mission
SpaceEye-T wird ein einziges Instrument an Bord haben, einen von SI entworfenen und entwickelten elektro-optischen Imager, bekannt als EOS-T. Das Instrument ist das jüngste in einer Reihe von optischen Bildgebungsinstrumenten mit sehr hoher Auflösung, die von SI hergestellt werden.

Leistungsspezifikationen
EOS-T wird in fünf Bändern abbilden, einem panchromatischen und vier multispektralen Bändern, und eine räumliche Auflösung von 0,3 m im panchromatischen Band und 1,2 m in den multispektralen Bändern bei einer Schwadbreite von 14 km bieten. SpaceEye-T wird voraussichtlich eine Umlaufbahnhöhe von 600 km haben.

Weltraum-- und Bodenkomponenten
Die Satellitenplattform SpaceEye-T wird voraussichtlich eine Masse von etwa 700 kg haben. Das Bodensegment wird von zwei SI-Tochtergesellschaften, Satrec Initiative Imaging Services (SIIS) und Satrec Initiative Analytics, verwaltet, die SpaceEye-T-Daten und -Produkte vermarkten und den Satelliten betreiben werden.

Weitere Informationen:


Pfeil nach linksSpaceDataHighwayLupeIndexSpacelabPfeil nach rechts