Lexikon der Fernerkundung

Solar Dynamics Observatory (SDO)

Eine am 11. Februar 2010 gestartete NASA-Mission zur Erforschung der dynamischen Vorgänge der Sonne, die unter dem LWS-Programm (von engl. Living With a Star) entwickelt wurde. SDO führt die Messungen der Sonde SOHO fort.

Als Trägerrakete kam eine Atlas-V zum Einsatz, die den Satelliten von Cape Canaveral in eine geostationäre Transferbahn befördert hat. SDO hat sich von dort mit Hilfe seines eigenen Triebwerks durch elf Schubmanöver in eine geosynchrone Umlaufbahn mit einer Bahnneigung von 28,5° manövriert, die es am 16. März 2010 erreichte. Die Mission hat eine Mindestdauer von fünf Jahren und drei Monaten, jedoch wird genügend Treibstoff für eine zehnjährige Mission mitgeführt. SDO war im Mai 2024 noch immer aktiv.

SDO ist ein drei-Achsen-stabilisierter Satellit von 2,2 Meter mal 2,2 Meter mal 4,5 Meter Größe, der als Ganzes mit Instrumenten und Solarpaneelen direkt auf die Sonne ausgerichtet wird. Er besitzt ein Apogäumstriebwerk zum Einschuss in die geosynchrone Umlaufbahn sowie verschiedene kleine Lageregelungstriebwerke. Die Startmasse beträgt 3100 kg, davon entfallen 1400 kg auf den mitgeführten Treibstoff und 270 kg auf die wissenschaftliche Nutzlast. Die Solarpaneele mit einer Fläche von 6,6 m² und einer Spannweite von 6,5 m produzieren 1450 Watt Leistung.

SDO hat folgende drei Instrumente an Bord:

Beispielgrafik: Ein koronaler Massenauswurf

Die folgende Illustration zeigt einen koronalen Massenauswurf (CME), der von der Sonnenoberfläche in Richtung Erde geschleudert wird. Solche Stürme können auf der Erde Polarlichter und technologische Effekte erzeugen.
Einen schönen QuickTime-Clip, der einen Überblick über das Weltraumwetter gibt, finden Sie unter diesen Links:
 http://soho.nascom.nasa.gov/classroom/nordlys_english.mov (groß) oder http://soho.nascom.nasa.gov/classroom/nordlys_small.mov (klein)

Space Weather Essentials Space Weather Essentials Quelle: NASA

Weitere Informationen:


Pfeil nach linksSolar Backscatter Ultraviolet Radiometer-2 (SBUV/2)LupeIndexSolar OrbiterPfeil nach rechts