Lexikon der Fernerkundung

Rideshare

In der Raumfahrt Bezeichnung für den Start von Kleinsatelliten oder kleinen Raumsonden zusammen mit Nutzlasten weiterer Kunden mit derselben Trägerrakete. Auf diese Weise können kleine Nutzlasten zu relativ günstigen Preisen transportiert werden. Der Begriff steht in erster Linie für eine Dienstleistung, die Angebot und Nachfrage für Transportkapazitäten in den Weltraum zusammenbringt.

Den Weltrekord (Stand 2017) für die größte Satellitenanzahl in einem Rideshare-Flug hält die indische Raumfahrtbehörde ISRO. Mit dem Start C37 der Rakete PSLV am 15. Februar 2017 brachte sie insgesamt 104 Satelliten ins All.

Den Weltrekord für die größte Satellitenanzahl auf einem Rideshare-Flug hält SpaceX. Mit der Mission „Transporter-1“ brachte das Unternehmen am 24. Januar 2021 insgesamt 143 Satelliten ins All (einschließlich einer mitgezählten Sherpa-Transporthalterung und einem ION-Raumschlepper); dies übertraf den vorherigen Rekord der indischen Raumfahrtbehörde ISRO aus dem Jahr 2017 von 104 Satelliten.


Pfeil nach linksRGB-FarbmodellLupeIndexRISATPfeil nach rechts