Lexikon der Fernerkundung

Plankton, Aerosol, Cloud, ocean Ecosystem (PACE)

In Vorbereitung befindliche Satellitenmission der NASA zur Untersuchung der Gewässerökologie und -chemie, sowie zum genaueren Verständnis der Rolle des Aerosols und der Wolken für das Klima. Der PACE-Sensor liefert den Wissenschaftlern die Ozeanfarben vom Ultraviolett bis zum nahen Infrarot. Sie erhalten dabei genaue Messungen über die biologischen und chemischen Ozeaneigenschaften wie beispielsweise der Biomasse des Phytoplanktons und die Zusammensetzung von Phytoplankton-Gemeinschaften. Die Mission hilft beim besseren Verständnis der Reaktion mariner Ressourcen auf den Klimawandel und der Rolle des marinen Phytoplanktons im globalen Kohlenstoffkreislauf.

Ferner wird PACE Messungen der Wolkendecke vornehmen, ebenso von kleinen Luftpartikeln wie Staub, Rauch und Aerosolen um Messungen von bereits existierenden NASA-Missionen zu ergänzen und fortzuführen.

Grundlegende wissenschaftliche Ziele

PACE PACE

Künstlerische Darstellung des Satelliten

Der Start ist für 2024 geplant, womit die seit über 20 Jahren von der NASA durchgeführten Satellitenbeobachtungen der globalen Meeresbiologie, der Aerosole (winzige in der Atmosphäre schwebende Partikel) und der Wolken erweitert und verbessert werden.

Quelle: NASA
PACE Architektur PACE Architektur

Ein kommentiertes Diagramm des PACE-Raumfahrzeugs und der Instrumente, einschließlich der beiden Polarimeter HARP-2 und SPEXone. Das Hauptinstrument, das Ocean Color Instrument (OCI), befindet sich oben rechts und ist in Silber dargestellt.

Quelle: NASA

Wissenschaftliche Instrumente dieser ozeanökologischen Mission

PACE wird vom Goddard Space Flight Center der NASA in Greenbelt (Maryland) geleitet werden. Der Start der Mission ist für das Jahr 2024 vorgesehen.

Weitere Informationen:


Pfeil nach linksPlanetScopeLupeIndexPLATOPfeil nach rechts