Lexikon der Fernerkundung

Heron TP

Heron TP ist eine militärische Drohne, die von Israel Aerospace Industries (IAI) hergestellt wird. Neben der Aufklärung als Hauptaufgabe kann sie auch bewaffnet für Luft-Boden-Angriffe eingesetzt werden. Die Heron TP wurde aus der Aufklärungsdrohne Heron 1 entwickelt, ist aufgrund der größeren Abmessungen aber ein komplett eigenständiges Drohnenmodell.

Nutzlast zur Aufklärung:

In die Heron TP kann aufgrund der hohen möglichen Zuladung eine Vielzahl von Sensoren integriert werden. Dazu zählen elektro-optische Sensoreinheiten mit Kameras für das sichtbare Lichtspektrum und Thermalbild, Laserentfernungsmesser/Lasermarkierer, Synthetic Aperture Radar, Seeüberwachungsradar sowie Sensorik für Fernmelde- und elektronischen Aufklärung und elektronischen Kampf.

Leasing durch Bundeswehr:

2016 wurde bekannt, dass die Bundeswehr bis zur Bereitstellung einer eigenen europäischen Drohne zur Überbrückung Heron TP-Drohnen beschaffen will. Zu dem Zeitpunkt war bereits das Vorgängermodell Heron 1 bei der deutschen Luftwaffe im Einsatz.

Anfang 2019 begann die Ausbildung deutscher Luftwaffen-Piloten an der Heron TP. Anfang Mai 2024 erhielt die Heron TP auch die Verkehrszulassung durch das Luftfahrtamt der Bundeswehr, womit die Drohne am internationalen Luftverkehr teilnehmen darf. Der Erstflug einer in Einzelteilen aus Israel gelieferten Heron TP über Schleswig-Holstein fand am 8. Mai 2024 statt. Am 15. Mai wurde das Waffensystem offiziell bei der Luftwaffe in Dienst gestellt. Während des sechsmonatigen Demonstrationsbetriebs wird die Heron TP ausschließlich unbewaffnet geflogen.

Weitere Informationen:


Pfeil nach linksHEOLupeIndexHerschel Space ObservatoryPfeil nach rechts