Lexikon der Fernerkundung

Upstream und Downstream

In der Raumfahrt wird zwischen „Upstream“- und „Downstream“-Sektoren unterschieden. Upstream umfasst alle Aktivitäten und Infrastrukturen, die erforderlich sind, um Objekte in den Orbit zu bringen inklusive des dortigen Betriebs (z. B. Forschung und Entwicklung, Satellitenproduktion, Trägersysteme, Raumfahrzeuge).

Der Downstream-Bereich basiert im Wesentlichen auf der kommerziellen Nutzung von Daten und Services für Endkunden auf der Grundlage von Kommunikation, Navigation und Erdbeobachtung (European Space Policy, European Parliament, Januar 2017). Mitunter wird zusätzlich Midstream als ein dritter Bereich zwischen Upstream und Downstream differenziert. Hierzu wird z. B. der Betrieb von Satelliten gezählt.

Upstream- und Downstreamsektoren in der Weltraumindustrie Upstream- und Downstreamsektoren in der Weltraumindustrie Quelle: TAB-Kurzstudie Nr. 1

Das Segment „Bodeninfrastruktur“ ist nicht völlig trennscharf zuzuordnen und wird in verschiedenen Studien mal im Upstream- und mal im Downstreamsektor verortet. Die weiteren hier aufgeführten Sektoren „Exploration“ und „sonstige Dienstleistungen“ sind ebenfalls nicht eindeutig upstream oder downstream. Die Exploration bzw. Erforschung des Weltraums dient weniger der Kommerzialisierung als vielmehr dem Erkenntnisgewinn über das Universum und dessen Bestandteile sowie über grundlegende Gesetzmäßigkeiten. Mittels Exploration werden jedoch wichtige Voraussetzungen für eine Kommerzialisierung von Upstream- und Downstreamaktivitäten geschaffen. Zusätzlich stellen die sonstigen Dienstleistungen in den Bereichen Versicherung, Beratung und Finanzierung wichtige flankierende Maßnahmen für die Entwicklung und Vermarktung von Produkten und Dienstleistungen entlang der Raumfahrtwertschöpfungskette dar. Mit Blick auf Kundengruppen lassen sich im Wesentlichen vier Zielgruppen unterscheiden: Neben dem Militär und der öffentlichen Hand (Wissenschaft und Verwaltung) sind dies vor allem Industriekunden und Konsumenten. Anbieter sind Entwickler und Produzenten, Systemintegratoren und Zulieferbetriebe.

Zwischen Upstream- und Downstreamsektoren besteht eine enge positive Wechselwirkung. Beide Bereiche befördern sich in ihrer Entwicklung gegenseitig. Denn mit der zunehmenden Verbreitung von Informations- und Kommunikationstechnologien ist gleichzeitig die Nachfrage nach Weltraumsatelliten zur Nachrichten- und Rundfunkübertragung, Erdbeobachtung oder Navigation und damit auch der Bedarf für Trägerraketen zum Transport von Nutzlasten gestiegen.


Pfeil nach linksunüberwachte KlassifizierungLupeIndexUSGSPfeil nach rechts