Lexikon der Fernerkundung

NOAA-20/-21

NOAA-20, vor dem Start als JPSS-1 bezeichnet, ist der erste der neuesten Generation von polumlaufenden, nicht geosynchronen Umweltsatelliten der amerikanischen Wetterbehörde NOAA, genannt Joint Polar Satellite System (JPSS). NOAA-20 wurde am 18. November 2017 mit einer Delta-II-Trägerrakete gestartet und befindet sich zusammen mit dem Satelliten Suomi National Polar-orbiting Partnership (Suomi NPP) auf derselben Umlaufbahn. NOAA-20 ist dem Suomi NPP etwa 50 Minuten voraus, so dass es zu erheblichen Überschneidungen bei der Beobachtungsabdeckung kommt.

NOAA-20 umkreist die Erde von Pol zu Pol und überquert den Äquator etwa 14 Mal pro Tag, so dass zweimal am Tag eine vollständige globale Abdeckung gewährleistet ist. Auf diese Weise erhalten Meteorologen Informationen über atmosphärische Temperatur und Feuchtigkeit, Wolken, Meeresoberflächentemperatur, Meeresfarbe, Meereisbedeckung, Vulkanasche und Feuererkennung, um die Wettervorhersage zu verbessern, einschließlich der Verfolgung von Hurrikanen, der Erholung nach Hurrikanen durch die detaillierte Erfassung von Sturmschäden und der Kartierung von Stromausfällen.

An Bord von NOAA-20 installierte Instrumente:

Insgesamt wird das Joint Polar Satellite System fünf Satelliten umfassen, die in regelmäßigen Abständen gestartet werden, um sicherzustellen, dass sich immer mindestens zwei in der Umlaufbahn befinden. NOAA-21 (aka JPSS-2) wurde am 10.11.2022 gestartet. Die nächsten zwei Satelliten der Serie (JPSS -3 und -4) folgen in den Jahren 2027 bzw. 2032 gestartet. Die Instrumentenbestückung ist teilweise unterschiedlich.

NOAA-21

Am 10. November 2022 startete vom kalifornischen Luftwaffenstützpunkt Vandenberg eine Atlas V 401-Rakete mit dem Joint Polar Satellite System-2 (JPSS-2) der NOAA, dem dritten in einer Reihe von fünf fortschrittlichen Satelliten in der polaren Umlaufbahn.

Am 16. November wurde der Satellit JPSS-2 offiziell in NOAA-21 umbenannt. Zusammen mit seinen Schwestersatelliten Suomi NPP und NOAA-20 werden die Satelliten die Erde jeweils 14 Mal am Tag umkreisen und einen kontinuierlichen Datenstrom für die Wettervorhersage und die Beobachtung des Klimawandels liefern.

Seit März 2024 umkreist NOAA-21 zusammen mit dem NOAA/NASA-Satelliten Suomi NPP und dem NOAA-20-Satelliten - der jetzt auf die sekundäre Umlaufbahn wechselt - den Globus 14 Mal am Tag und liefert einen kontinuierlichen Datenstrom zur Verbesserung der Genauigkeit der NOAA-Vorhersagen für 3-7 Tage. Dazu gehören auch Beobachtungen für extreme Wetterereignisse und die Überwachung des Klimawandels.

NOAA-21 - Instrumente NOAA-21 - Instrumente

Diese Instrumente sammeln wichtige Messungen und Daten für tägliche und extreme Wettervorhersagen sowie Land- und Meeresoberflächentemperaturen, Niederschlagsmengen, Schnee- und Eisbedeckung, Brandherde, Rauchfahnen, Temperaturen in der Atmosphäre, Wasserdampf und Schadstoffe.

Quelle: NOAA NESDIS

Weitere Informationen:


Pfeil nach linksNOAA-15/-16/-17/-18/-19LupeIndexNPOESSPfeil nach rechts