New Glenn
New Glenn ist eine zweistufige Schwerlastträgerrakete, die von dem amerikanischen Unternehmen Blue Origin entwickelt und betrieben wird. Die Rakete ist für eine teilweise wiederverwendbare Konstruktion mit einem Durchmesser von 7 Metern ausgelegt. Die erste Stufe wird von sieben BE-4-Triebwerken angetrieben, während die zweite Stufe von zwei BE-3U-Triebwerken angetrieben wird, die alle von Blue Origin selbst entwickelt und gebaut wurden. Der Start erfolgt vom Cape Canaveral Launch Complex 36 (LC 36), zukünftige Missionen sind vom Vandenberg Space Launch Complex 9 geplant.
Die Entwicklung von New Glenn begann vor 2013 und wurde 2016 offiziell angekündigt. Die Rakete wurde zu Ehren des NASA-Astronauten John Glenn benannt, dem ersten Amerikaner, der die Erde umkreiste. Die erste Rakete wurde im Februar 2024 auf der Startrampe enthüllt. Der Jungfernflug von New Glenn fand am 16. Januar 2025 mit einem Prototyp des Raumfahrzeugs Blue Ring statt und war der erste Start von LC-36 seit NROL-23 im Jahr 2005. Diese Mission diente als erster von mehreren Demonstrationsstarts, die für die Zertifizierung im Rahmen des National Security Space Launch-Programms erforderlich sind.
Ähnlich wie die Suborbitalrakete New Shepard von Blue Origin, die für den Weltraumtourismus eingesetzt wird, ist die erste Stufe von New Glenn so konzipiert, dass sie wiederverwendbar ist und auf einem Lastkahn namens Landing Platform Vessel 1 landet. Bis Januar 2025 hat New Glenn noch keine Booster-Landung erreicht. Im Jahr 2021 startete das Unternehmen das Projekt Jarvis, eine Initiative, die darauf abzielt, auch die zweite Stufe wiederverwendbar zu machen.
Die erste Stufe von 'New Glenn' ist nach Unternehmensangaben für mindestens 25 Flüge ausgelegt. Das werde zu deutlich weniger Abfall und Kosten führen. Auch SpaceX setzt auf wiederverwendbare Raketenteile. Bei anderen Raketen wie der europäischen Trägerrakete Ariane 6 fallen die Antriebe einfach ins Meer.
Finanzierung und Einsatzprofil
Die Entwicklung und der Bau von New Glenn werden von Jeff Bezos, dem Gründer von Amazon.com, und dem US-Luftfahrtministerium finanziert. Zunächst vollständig von Bezos finanziert, wird New Glenn nach 2019 auch 500 Millionen US-Dollar im Rahmen des NSSL-Programms (United States Space Force National Security Space Launch) erhalten. Bis September 2017 hatte Bezos 2,5 Milliarden US-Dollar in New Glenn investiert.
Blue Origin bewirbt die Rakete als Transportmittel für Personen wie für Fracht. Letzteres bezieht sich vor allem auf die Beförderung von Satelliten in eine Erdumlaufbahn, aber es werden auch Missionen zum Mond angestrebt. Angedeutet wurde auch eine Nutzung für den Weltraumtourismus. Neben kommerziellen Anwendungen plant Blue Origin eine Zertifizierung der Rakete für militärische Missionen.
Die maximale Nutzlast ist mit 45 Tonnen für erdnahe Umlaufbahnen und „über 13“ Tonnen für Geostationäre Transferbahnen (GTO) angegeben. Diese Zahlen beziehen sich auf eine teilweise wiederverwendbare Konfiguration. Anders als der Konkurrent SpaceX bietet Blue Origin keine Einwegverwendung für größere Nutzlasten an.
Weitere Informationen:
- New Glenn - The Foundation of a new Era (Blue Origin)