Lexikon der Fernerkundung

Momentanes Sehfeld (IFOV)

Syn. momentanes Gesichtsfeld oder Sichtfeld; engl. instantaneous field of view (IFOV), franz. champ d'observation instantané; die Fläche, die von einem einzelnen Detektor eines scannenden Systems zu einem bestimmten Zeitpunkt erfasst wird. Nach DIN 18716 der "Öffnungswinkel, unter dem ein Detektor Strahlung erfasst". Das IFOV kann sowohl als kleiner Winkel wie auch als Fläche beschrieben werden. Die Größe des IFOV entspricht dem Quotienten aus Detektorfläche und Brennweite der Scanneroptik.

Das IFOV ist ein Maß für die räumliche Auflösung eines Fernerkundungs-Bildgebungssystems und wird häufig als Maß für die sichtbare Bodenfläche bei einer bekannten Sensorhöhe angegeben. Das IFOV eines einzelnen Pixels steht in engem Zusammenhang mit den Konzepten der aufgelösten Pixelgröße, des bodenaufgelösten Abstands, des Bodenabstands und der Modulationsübertragungsfunktion.

Momentanes Gesichtsfeld Momentanes Gesichtsfeld

Die räumliche Auflösung von passiven Sensoren hängt vorrangig vom Momentanen Gesichtsfeld (IFOV) ab.

Das IFOV ist der winkeldefinierte Sichtkegel des Sensors (A) und bestimmt das Gebiet auf der Erdoberfläche, das aus einer bestimmten Höhe zu einem bestimmten Zeitpunkt 'gesehen' wird.

Die Größe der beobachteten Fläche wird dadurch bestimmt, dass man das IFOV mit der Höhe des Sensors über Grund multipliziert.

Quelle: Natural Resources Canada

Das GIFOV (engl. ground instantaneous field of view) ist das auf den Boden projizierte IFOV


Pfeil nach linksMolniya-OrbitLupeIndexMOMSPfeil nach rechts