Lexikon der Fernerkundung

Horizont Europa

Horizont Europa (engl. Horizon Europe) ist das wichtigste Förderprogramm der EU für Forschung und Innovation. Es verfügt über ein Budget von 95,5 Milliarden Euro für den Zeitraum von 2021 bis 2027. Die Inhalte orientieren sich an wichtigen gesellschaftlichen Fragestellungen wie zum Beispiel Gesundheit, nachhaltige Entwicklung und Digitalisierung. Ein zentrales Ziel ist es, Exzellenz in der europäischen Wissenschaft zu fördern.

Wie das Vorgängerprogramm wird Horizont Europa für die Forschungslandschaft in Deutschland von sehr großer Bedeutung sein. Viele Forschende – Teams und Einzelpersonen – sowie andere Akteure aus dem Bereich Innovation werden von den attraktiven Fördermöglichkeiten profitieren können. Das EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation wird es erleichtern, in länderübergreifenden Projekten zusammenzuarbeiten – europäisch, aber auch weltweit.

Das EU-Rahmenprogramm beruht auf drei Säulen. Diese Säulen sind „Wissenschaftsexzellenz“, „Globale Herausforderungen und industrielle Wettbewerbsfähigkeit Europas“ sowie „Innovatives Europa“. Ergänzt werden sie durch den Bereich „Ausweitung der Beteiligung und Stärkung des Europäischen Forschungsraumes“.

Die zweite Säule umfasst sechs Cluster:

  1. Gesundheit
  2. Kultur, Kreativität und eine inklusive Gesellschaft
  3. Zivile Sicherheit für die Gesellschaft
  4. Digitalisierung, Industrie und Weltraum
  5. Klima, Energie und Mobilität
  6. Lebensmittel, Bioökonomie, natürliche Ressourcen, Landwirtschaft und Umwelt

Die Gemeinsame Forschungsstelle der Europäischen Kommission (JRC) ist ebenfalls in dieser Säule angesiedelt. Juristische Personen aus der EU und assoziierten Ländern können an Horizon Europe teilnehmen.

Mit Wirkung vom 1. Januar 2024 wurde das Vereinigte Königreich zu einem mit „Horizont Europa“ assoziierten Land. Seine Forschenden werden zu denselben Bedingungen wie Forschende aus anderen assoziierten Ländern an diesem Forschungs- und Innovationsprogramm der EU teilnehmen können und Zugang zu Mitteln aus „Horizont Europa“ haben.

Heute wurde der letzte Schritt abgeschlossen – der Sonderausschuss EU-Vereinigtes Königreich für die Teilnahme an Programmen der Union hat die politische Einigung über die Assoziierung des Vereinigten Königreichs mit „Horizont Europa“ und der Copernicus-Komponente des Weltraumprogramms angenommen.

Die Assoziierung des Vereinigten Königreichs mit „Horizont Europa“ wird die Beziehungen zwischen der EU und dem Vereinigten Königreich im Bereich Forschung und Innovation vertiefen und Forschungsgemeinschaften zusammenbringen, um globale Herausforderungen wie Klimawandel, digitaler Wandel und Gesundheit zu bewältigen.

Das vom Ausschuss angenommene Assoziierungsprotokoll ist integraler Bestandteil des Handels- und Kooperationsabkommens zwischen der EU und dem Vereinigten Königreich. Das Vereinigte Königreich wird für seine Teilnahme an „Horizont Europa“ durchschnittlich rund 2,43 Mrd. EUR pro Jahr und rund 154 Mio. EUR für die Teilnahme an Copernicus zum EU-Haushalt beitragen.

Weitere Informationen:


Pfeil nach linksHöhenmesser (Altimeter)LupeIndexHorizontalaufnahmePfeil nach rechts