Lexikon der Fernerkundung

ECSAT

Engl. Akronym für European Centre for Space Applications and Telecommunications; das Europäische Zentrum für Raumfahrtanwendungen und Telekommunikation (ECSAT) ist ein Forschungszentrum der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) mit Sitz auf dem Harwell Science and Innovation Campus in Oxfordshire, Vereinigtes Königreich.

Es wurde 2009 gegründet und zog 2013 in sein jetziges Gebäude um. Die Mitarbeiter arbeiten an Aktivitäten, die den Weltraum mit Telekommunikation, integrierten Anwendungen, Klimawandel, Technologie und Wissenschaft verbinden.

Die Entwicklung von ECSAT stand im Einklang mit den zunehmenden Bemühungen des Vereinigten Königreichs im Raumfahrtsektor, einschließlich der Gründung der britischen Raumfahrtbehörde im Jahr 2010 und der Erhöhung des wirtschaftlichen Beitrags dieses Landes zur ESA. Gleichzeitig profitierte die ESA von einer engeren Beziehung zum britischen Raumfahrtsektor und korrigierte eine historische Anomalie, wonach das Vereinigte Königreich zwar einer der größten ESA-Beitragszahler war, aber keines der großen Zentren der Agentur beherbergte.

Auf dem Campus befindet sich eine frühere ESA-Einrichtung, das ESA Business Incubation Centre (BIC) Harwell, das die Entwicklung von Ideen für den Technologietransfer unterstützen und dazu beitragen soll, sie in lebensfähige Unternehmen zu verwandeln.

ECSAT beherbergt das ESA-Klimabüro, das für die Festlegung und Umsetzung des ESA-Programms zur Klimawandelinitiative zuständig ist.

Weitere Informationen:


Pfeil nach linksECOSTRESSLupeIndexECVPfeil nach rechts