Lexikon der Fernerkundung

Kompsat-2

Engl. Akronym für Second Korean Multi-Purpose Satellite 2, syn. Arirang-2; leichter, vom Korea Aerospace Research Institute KARI entwickelter und mit Unterstützung von ELOP (Israel) und OHB-System (Bremen) gebauter Erdbeobachtungssatellit.

Seine Multispektralkamera (MSC) ist ein optoelektronisches, lineares Pushbroom-Instrument mit einem einzigen, in Nadir-Richtung zeigenden Objektiv. Das panchromatische Band hat einen Spektralbereich von 500-900 nm, die vier Multispektralbänder liegen im Bereich von 450-900 nm. Die GSD (Ground Sample Distance) der Pan-Daten beträgt 1 m (GSD), die MS-Daten haben eine GSD von 4 m.

Er liefert vor allem hoch aufgelöste Bilder der koreanischen Halbinsel mit dem Ziel, damit Karten und digitale Höhenmodelle zu erstellen. Kompsat-2 umrundet die Erde auf einem sonnensynchronen Orbit (Inklination 28°) in 685 km Höhe. Die Umlaufzeit beträgt 98,5 min, der Wiederholzyklus 1050 Tage. Der Start erfolgte im Juli 2006, noch 2024 ist der Satellit in Betrieb.

Das folgende Bild zeigt das Grenzgebiet von Namibia und Angola aufgenommen vom Kompsat-2 am 3.1.2013. Der Okavango markiert hier die Grenze. Er entspringt in Angola und fließt in südöstlicher Richtung nach Botswana, wo er sich schließlich in ein großes Binnendelta verzweigt. Das Okavango-Delta ist ein beliebtes Touristenziel, da es einen großen Reichtum an Wildtieren aufweist wie Elefanten, Büffel, Wildebeest, Giraffen, Löwen, Leoparden, Geparde, Krokodile, Hyänen, Nashörner und Paviane. Die grünen Bereiche um den Fluss zeigen vegetationsbedeckte Flächen an. Der Fluss besitzt lokal ein große wirtschaftliche Bedeutung hinsichtlich Landwirtschaft und Tourismus, und der Fischfang ist eine wichtige Nahrungsquelle für die einheimische Bevölkerung.

Okavango_River

Der Okavango River

Zoomt man in die obere linke Ecke hinein, erkennt man die weißen und andere helle Flecken als ländliche Siedlungen entlang einer Straße. Ebenso ist der für tropische und subtropische Gebiete Afrikas typische rote Boden gut erkennbar.
In der rechten unteren Ecke fallen große kreisförmige Agrarflächen (Karusselbewässerung) auf, bis etwa 600 m im Durchmesser. Bei den weißen Linien, die die bewässerten Kreise durchqueren, handelt es sich vermutlich um Wege, die der Wartungszufahrt dienen.

Auch bei hochaufgelösten optischen Bildern ist es nicht immer einfach zu erkennen, was das Bild im Detail zeigt. Beispielsweise scheint in den ockerfarbenen Agrarflächen mit traditioneller Nutzung ein durch Hecken geprägtes Muster vorzuliegen, das die Parzellen markiert. Ebenso sind in vielen der Felder kleine Flecken mit Vegetation zu finden. Dabei kann es sich um einzelne Bäume handeln oder um Pflanzenbewuchs auf großen Termitenhügeln.

Zu einem erläuternden Video hier klicken

Quelle: KARI / ESA

Weitere Informationen:


Pfeil nach linksKompsat-1LupeIndexKompsat-3, -3APfeil nach rechts