MOPITT
Engl. Akronym für Measurements Of Pollution In The Troposphere; Gaskorrelationsspektrometer an Bord von Terra zur Messung des Gehaltes an Kohlenmonoxid und Methan in der Troposphäre.
Der Sensor misst von der Erde emittierte und reflektierte Strahlung in drei Spektralbändern. Wenn dieses Licht in den Sensor eintritt, passiert es auf zwei verschiedenen Wegen bordeigene Behältnisse mit Methan und Kohlenmonoxid. In den zwei Passagen werden unterschiedliche Mengen Energie absorbiert, was zu kleinen Unterschieden in den resultierenden Signalen führ. Die Signale sind mit dem Vorhandensein dieser Gase in der Atmosphäre korreliert.
MOPITTs räumliche Auflösung beträgt 22 km in Nadirrichtung und es 'sieht' die Erde in 640 km breiten Streifen. Die CO-Konzentrationen können in einer 5 km mächtigen Säule gemessen werden, was es den Wissenschaftlern erlaubt, das Gas bis zu seinen Quellen zurückzuverfolgen.
Zahlreiche Brände auf der Insel Sumatra Anfang Juni 2003 verursachten hohe Kohlenmonoxidwerte in der unteren Atmosphäre über der Region, die von MOPITT an Bord des NASA-Satelliten Terra gemessen wurden. Zum Vergleich eine zeitgleiche Aufnahme des Moderate Resolution Imaging Spectroradiometer (MODIS) auf dem Satelliten Terra.
![]() Kohlenstoffmonoxidkonzentration (ppm) ![]() | MOPITT CO-Messungen mit MOPITT über Sumatra CO-Belastung für den Zeitraum 1.-10. Juni 2003 in 3 km über Grund (ca. 700 hPa), die sich von den Zentren der Biomasseverbrennung in Sumatra nach N in Richtung asiatisches Festland ausbreitet. |
![]() | MOPITT Vegetationsbrände in Indonesien (Echtfarbenbild von MODIS) Von zahlreichen, am 8. Juni 2003 bestehenden Vegetationsbränden treibt Rauch über die Straße von Malacca nach N und auch in Richtung Indischer Ozean. Die Brandherde sind durch rote Punkte hervorgehoben. Quelle: NASA Earth Observatory |
Weitere Informationen:
- MOPITT (CSA/NASA)
- Atmospheric Physics: MOPITT (University of Toronto)
- MOPITT-Profil im CEOS EO Handbook (CEOS / ESA)