Lexikon der Fernerkundung

METimage

Multispektrales, abbildendes Radiometer für meteorologische Anwendungen, welches auf den Satelliten des EUMETSAT Polar System - Second Generation (EPS-SG) ab 2024 zum Einsatz kommen soll. METimage wird unter anderem wichtige Informationen über Wolken, Wolkenbedeckung, Landoberflächen, Ozean-, Eis- und Landoberflächentemperaturen zur Verfügung stellen und damit einen wichtigen Beitrag zu Fragen der Wetter- und Klimavorhersage leisten. METimage tastet einen Streifen von 2800 Kilometern ab, was auf dem polarumlaufenden Satelliten mit Hilfe eines rotierenden Teleskops gelingt. Die Auftrennung in 20 spektrale Kanäle in einem Spektrum von 443 Nanometern bis 13.345 Mikrometern erfolgt für jeden Bodenpixel über optische Filter, was unterschiedliche geometrische Auflösungen von 500 beziehungsweise 250 Metern für ausgewählte Kanäle und die Nutzung von TDI (time delay and integration) ermöglicht.

Das METimage-Konzept wurde von der Airbus Defence and Space GmbH und der Jena-Optronik GmbH entwickelt.

Weitere Informationen:


Pfeil nach linksMETILupeIndexMetOpPfeil nach rechts